| Module 1 | Organisation | |
|---|---|---|
| Unit 1 | Das Unternehmen als Organisation | |
| Unit 2 | Auf- und Ablauforganisation | |
| Unit 3 | Formale und informelle Organisation | |
| Unit 4 | Methoden im Arbeitslehre-Unterricht: Wir bearbeiten eine Fallstudie - Frau Gerlach hat ein Organisationsproblem! | |
| Module 2 | Arbeitsbeziehungen | |
| Unit 1 | Arbeitsbeziehungen im Unternehmen brauchen Regelungen | |
| Unit 2 | Das Jugendarbeitsschutzgesetz | |
| Unit 3 | Wie sieht eigentlich ein Arbeitsvertrag aus? | |
| Module 3 | Mitbestimmung | |
| Unit 1 | Das Betriebsverfassungsgesetz | |
| Unit 2 | Konfliktanalyse: Ein Konflikt im Unternehmen | |
| Unit 3 | Betriebliche Jugend und Auszubildendenvertretung | |
| Unit 4 | Der Betriebsrat | |
| Module 4 | Tarifverträge | |
| Unit 1 | Tarifverträge und Tarifverhandlungen | |
| Unit 2 | Tarifverhandlungen | |
| Module 5 | Lohn und Gehalt | |
| Unit 1 | Wer bekommt wieviel Lohn - und warum? | |
| Unit 2 | Der Gehaltsspiegel | |
| Unit 3 | Wenn der Lohn nicht reicht | |
| Unit 4 | Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? | |
| Unit 5 | Die Gehaltsabrechnung |
Powered By WP Courseware
